Hallo ihr Lieben,
hier nun die letzte Seite des Kalenders 2010. Motto ist hier natürlich, Weihnachten.
Für 2011 werde ich auch wieder einen Kalender basteln, allerdings werde ich diesmal einen Bastelkalender in A4 Format nehmen, da die Raster herzustellen doch sehr aufwendig war. Der Kalender ist schwarz, aber man kann die obere Hälfte mit schönen Papieren einfach überkleben, wenn man es so nicht mag. Den Kalender werde ich auch wieder zu Weihnachten verschenken, und diesmal wird es ein Kalender mit Bildern von unserem Hund wie er aufwächst, mittlerweile ist er 8 Monate und steckt mitten in der Pupertät..... :-)
Vielleicht ist ja für den ein oder anderen eine Anregung dabei gewesen.... mir hat es jedenfalls Freude bereitet den Kalender herzustellen.
So hier ist die letzte Seite:

Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: Tonkarton rot, schwarz, orange, grün , gelb (je 220 g), goldenes Papier für die Zahlen und den Monatsnamen, rote Strassklebesteine (rund und sternfömig) Klebstoff, 3D-Klebepads, Cricut, Sure Cuts a lot, Cartridge: Designer's Calendar, Christmas
1. Den Tannenbaum mit den Rahmen habe ich von der Cartridge Designer's Calender ausgecuttet und auf das Layout aufgeklebt.
2. Die Zahlen, den Monatsnamen und den Stern habe ich mit dem Programm Sure cuts a lot ausgecuttet und auf mein Layout angeordnet. Als Schriftart habe ich Marker Felt Wide benutzt und das Papier ist goldglänzend.
3. Den Mond, den Schlitten mit Weihnachtsmann und Rentieren habe ich von der Cartridge "Christmas" genommen und auf meine Kalenderseite angebracht.
4. Auf den Weihnachtsbaum habe ich rote Strassklebesteine aufgeklebt und für den Stern einen in Sternform.
5. Als letztes habe ich mit einem weißen Gelstift stiching lines auf den Rahmen und an den Rand des Weihnachtsbaumes gemalt.
Ich hoffe euch gefällt die Seite und wenn ihr mögt hinterlaßt mir bitte einen Kommentar.
Happy Crafting,
Claudia
Hallo ihr Lieben,
da bin ich wieder.... Ja lange ist es her aber ich habe aus diversen Gründen eine Auszeit genommen und mal gar nicht bzw. kaum etwas gebastelt.
Ich werde nun auch wieder regelmäßig posten und arbeite auch schon an einem neuen SCAL-Video, ihr könnt gespannt sein.....
Nun möchte ich euch auch nicht, die fehlenden Kalenderseiten vorenthalten, habe aber leider festgestellt dass mir das Bild vom Oktober abhanden gekommen, deshalb geht es hier nun mit dem November weiter.
Das Motto hier: Herbst.
Und hier die fertige Seite:

Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: Tonkarton orange, braun und beige (je 220 g), Distress-Ink (antique linen und vintage photo), Klebstoff, 3D-Klebepads, Cricut, Sure Cuts a lot,
1. Das Raster mit den Kalenderzahlen habe ich mit der Cricut und der Cartridge "Designer's Calendar" ausgecuttet und auf die Vorlage aufgeklebt.
2. Den Monatsnamen habe ich einmal mit Schatten auf braunen Fotokarton ausgecuttet und einmal ohne Schatten mit orangen Fotokarton. Anschließend habe ich beides zusammengeklebt, so dass ich einen braunen Rand habe und über mein Raster aufgebracht.
3. Die Elemente (versch. Blätter und Eicheln) habe ich mit der Cricut ausgecuttet. Leider kann ich nicht mehr sagen welche Cartridges ich verwendet habe, Sorry.
4. Die Blätter habe ich mit Distress Ink "altern" lassen und habe anschließend die Elemente mit 3D-Klebepads auf meine Kalenderseite aufgebracht.
Ich hoffe euch gefällt die Seite und wenn ihr mögt hinterlasst mir bitte einen Kommentar.
Happy Crafting,
Claudia
Hallo ihr Lieben,
da mein Rechner mal wieder gestreikt hat, konnte ich leider erst jetzt, die Kalenderseite für September hochladen. Das Motto hier soll sein, der Herbst und die Ernte(-erträge).
So sieht die fertige Seite aus:

Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: Tonkarton hellbraun, braun, rot, schwarz, orange, grün und dunkelbraun (je 220 g), Distress-Ink (antique linen), Klebstoff, 3D-Klebepads, Cricut, Sure Cuts a lot, Drucker
1. Das Kalenderblatt habe ich in Word erstellt, ausgedruckt und passend zugeschnitten. Anschließend habe ich es auf braunen Tonkarton geklebt und mit Distress-Ink bemalt, so dass ein verwitterter Effekt entsteht.
2. Den Monatsnamen habe ich aus braunen Tonkarton mit der Cricut und Sure Cuts a lot ausgecuttet.
3. Alle Elemente (Vogelscheuche, Korn, Apfelkorb, Rabe, Blätterranke) sind aus der Harvest Hill Farm Collection von SVGCuts und ihr könnt sie hier käuflich erwerben.
Die Elemente habe ich auch mit der Cricut und Sure Cuts a lot ausgecuttet.
4. Die Elemente habe ich entsprechend zusammen geklebt und auf der Kalenderseite angeordnet und befestigt, wobei ich einige Elemente mit 3D-Klebepads hervorgehoben habe.
Ich hoffe euch gefällt die Seite und wenn ihr mögt hinterlaßt mir bitte einen Kommentar.
Happy Crafting,
Claudia
Hallo ihr Lieben,
wo ich gerade schon dabei bin, hier auch gleich die Kalenderseite für August. Das Motto hier, Sonne, Sonne, Sonne.
Und so sieht die fertige Seite aus:

Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: Tonkarton gelb, orange, schwarz (je 220 g), Klebstoff, Cricut Cartridge: Designers Calendar, Sure Cuts a lot
1. Für dieses Layout habe ich zuerst eine große Sonne auf die Seite geklebt.
2. Die Kalenderzahlen habe ich in schwarz ausgeschnitten und ohne Raster auf dem Layout angeordnet.
3. Den Monatsnamen habe ich einmal in gelb und einmal mit Schatten in schwarz ausgeschnitten und oben auf der Seite angebracht.
Auch dieses mal ein schnelles und einfaches Layout, aber die nächsten Monate sind wieder aufwändiger gestaltet.
Happy Crafting,
Claudia
Hallo ihr Lieben,
leider bin ich momentan zeitlich ziemlich eingeschränkt und habe es jetzt erst geschafft, die Kalenderseite für Juli hier reinzustellen. Das Motto ist Sommer, Sonne, Strand und Urlaub.
Und so sieht die fertige Seite aus:

Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: Tonkarton gelb, orange, rot, braun, schwarz, blau und hellbraun (je 220 g), Klebstoff, Cricut Cartridge: Designers Calendar, Sure Cuts a lot
1. Als erstes habe ich ein Raster mit Zahlen ausgecuttet und auf die Seite aufgeklebt.
2. Den Monatsnamen habe ich mehrfach in den Farben gelb, orange und rot ausgeschnitten und über dem Raster angebracht.
3. Unterhalb des Rasters kommt ein Segelboot, Wellen, einige Vögel und ein Strandstuhl.
Dieses mal auch wieder ein schnelles und einfaches Layout, aber ich hoffe es hat euch trotzdem gefallen.
Happy Crafting,
Claudia
Hallo ihr Lieben,
hier nun die Kalenderseite für den Monat Juni, ein schnelles und einfaches Layout, im Zeichen des Sommers. Einige Blumen, Schmetterlinge und Sommerfarben.
Und so sieht die fertige Seite aus:

Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: Tonkarton gelb, orange, braun, lila und grün(je 220 g), einige Filzblumen, Klebstoff, Cricut Cartridge: Plantin Schoolbook, Sure Cuts a lot
1. Diesmal habe ich kein Raster ausgecuttet, sondern die Datumszahlen untereinander angeordnet und nach belieben gedreht, so dass sie wie Blumenstängel aussehen. Anschließend habe ich die Zahlen nebeneinander angeordnet und Blüten oben drüber geklebt.
2. Dann habe ich noch den Namen Juni in Orange und mit Schatten in Gelb ausgecuttet und in die linke Ecke geklebt und einige Sonnenstrahlen darüber aufgemalt.
3. Zum Schluss noch 2 Schmetterlinge auscutten und aufs Layout aufbringen.
Wie gesagt ein schnelles und einfaches Layout, aber ich hoffe es hat euch trotzdem gefallen.
Happy Crafting,
Claudia
Hallo zusammen,
hier nun die Kalenderseite für den Monat Mai. Diese Seite war nicht so leicht für mich, einerseits weil vor einem Jahr unser lieber Hund, tödlich verunglückt ist, andererseits haben wir aber geplant, uns einen neuen Hund nach Hause zu holen. Wir haben lange geplant und überlegt und uns bewusst für diesen Monat entschieden... Ich möchte auch gar nicht weiter auf dieses Thema eingehen, da es immer noch nicht so einfach ist darüber zu reden.
Nun, jedenfalls ist das Motto für den Mai: "Ein Welpe kommt zu uns."
Da ich den Kalender ja den Eltern meines Freundes geschenkt habe, ist es für sie natürlich auch eine Überraschung. Bis jetzt haben sie auch noch nicht gefragt was es mit dem Mai auf sich hat und ich hoffe es bleibt auch noch so.....

Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: Tonkarton hellbraun, dunkelbraun und schwarz (je 220 g), gemustertes Papier, Vinyl in rot und weiß, Cricut Cartridge: Plantin Schoolbook, Paper Pups, Punch: Pfotenabdruck
1. Das Raster habe ich diesmal mit einem weißen Gelstift aufgemalt. Die Zahlen und den Monat habe ich in Vinyl ausgecuttet (Plantin Schoolbook), so habe ich mir das mühselige kleben erspart, einfach Folie ab und aufs Raster aufbringen.
2. Für den Geschenkkarton habe ich gemustertes Papier genommen und ein Rechteck ausgeschnitten, das nach oben hin breiter wird. Auf den Karton habe ich eine große Schleife geklebt und anschließend einen "Deckel" abgeschnitten und seitlich an den Karton gelehnt.
3. Den Hund habe ich mit Paper Pups ausgecuttet und so drapiert, dass er aus den Karton schaut.
4. Unten habe ich mit einem Punch noch Pfotenabdrücke ausgestanzt und abschließend mit schwarzem Tonkarton hinterlegt.
Ich hoffe euch gefällt mein Layout und freue mich auf eure Kommentare.
Happy Crafting,
Claudia
Nun ist schon der vierte Monat des Kalenders dran..... Das Motto hier, ist Ostern und Frühling. Ich habe versucht zu jeden Monat ein Motto zu finden, was teilweise gar nicht so einfach war... aber für diesen Monat kein Problem ;-).

Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: Tonkarton hellgrün (300 g), Tonkarton (je 220 g) in dunkelgrün, gelb und braun, oranges Schleifenband, diverse Knöpfe, Cricut Cartridge: Designer's Calendar, Plantin Schoolbook und Sure Cuts a lot
1. Für das Raster habe ich wieder die Cartridge, Designer's Calendar benutzt und das Raster, den Monat und die Zahlen ausgecuttet. Anschließend habe ich es auf dem hellgrünen Untergrund angeordnet und aufgeklebt. Wenn man keine Cricut einfach mit einem Filzstift oder Gelschreiber das Raster aufmalen.
2. Das Gras habe ich mit der Cartridge Plantin Schoolbook ausgecuttet und auf den unteren Rand aufgeklebt.
3. Für den Hasen, das Küken, die Sonne und das Ei habe ich svg-files benutzt, die ich irgendwo mal kostenlos runtergeladen habe, leider weiß ich nicht mehr wo... Die Cuts habe ich angeordnet und auf die Vorlage geklebt.
4. Zuletzt habe ich Blumen und Schmetterlinge aufgemalt und als Blüten habe ich Knöpfe genommen.
Vielleicht gefällt ja jemanden das Layout und hinterlässt mir ein Kommentar. Danke!
Happy Crafting,
Claudia

Hier ist nun die dritte Seite des Kalenders 2010. Das Motto hier ist der Frühlingsbeginn.
Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: beigen Tonkarton (300 g), Tonkarton (je 220 g) in grün, gelb, lila und weiß, Eiskristall (Viva Dekor), hellblauen Gelstift
1. Zuerst habe ich das Raster, die Zahlen und den Monatsnamen mit meiner Cricut aufs Papier gemalt. Ich habe eine Vorrichtung für die Cricut, wo ich kleine Gelstifte reinstecken kann. Diese wird dann anstatt des Messers in die Cricut eingesetzt und ich kann damit Formen und Muster aufs Papier malen. Es gibt auch Marker von Cricut, die wie ich aber finde für viele Muster zu dick malen. Selbstverständlich kann man auch alles mit der Hand aufs Papier bringen.
2. Die Blumen habe ich mit dem Sure cuts a lot Programm ausgecuttet. Den File für die Blumen gibt es hier.
3. Zuletzt habe ich Eiskristall von Viva Dekor unten auf den Rand gestreut.
Wer mag kann mir einen Kommentar hinterlassen.
Happy Crafting,
Claudia
Hier nun die zweite Seite des Kalenders. Das Moto steht, wie unschwer zu erkennen, im Zeichen der Liebe, der Valentinstag.
Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: rosa Tonkarton (300 g), Tonkarton (je 220 g) in rot und rosa (etwas dunkler als die Hintergrundfarbe), rotes Schleifenband, Cricut Cartridge: Designer's Calendar, Plantin Schoolbook und Sure Cuts a lot
1. Für das Raser habe ich wieder die Cartridge, Designer's Calendar benutzt und das Raster ausgecuttet. Den Monat, die Tage und die Zahlen habe ich mit dem Sure cuts a lot Programm ausgecuttet, Schriftart: MarkerFeltWide. Anschließend alles auf dem Papier anordnen und aufkleben. Wenn man keine Cricut hat kann man selbstverständlich auch alles auf die Vorlage aufmalen oder stempeln. Die Größe der Zahlen und des Rasters kann man nach seinen Wünschen variieren.
2. Herzen in verschieden Größen auscutten (Plantin SchoolBook) oder ausschneiden/ausstanzen wenn man keine Cricut hat, auf dem Papier anordnen und aufkleben.
3. Zuletzt noch eine Schleife herum binden.
Wer mag kann mir einen Kommentar hinterlassen.
Happy Crafting,
Claudia
Hier die erste Seite eines Kalenders den ich gebastelt und zu Weihnachten verschenkt habe.
Maß: DIN A 4
verwendete Materialien: hellblauen Tonkarton (300 g), weißen, braunen und schwarzen Tonkarton ( je 220 g), Kunstschnee (habe ich mal in der Weihnachtsabteilung erstanden), Diamant-Glitter, rotes Schleifenband, schwarze Strasssteine, Cricut Cartridge: Designer's Calendar und diverse Arbeitsmaterialien (Schere, Kleber, Rollenschneider, und was man halt sonst so braucht ;-))
1. Zahlen, Raster, Monat (Januar-Schriftzug) und Tage habe ich mit der Cricut ausgecuttet und aufs Papier geklebt. Wenn man keine Cricut hat kann man selbstverständlich auch alles auf die Vorlage aufmalen oder stempeln. Die Größe der Zahlen und des Rasters kann man nach seinen Wünschen variieren.
2. Für den Schneemann habe ich 3 verschieden große Kreise ausgeschnitten und so übereinander geklebt, dass ein Weihnachtsmann entsteht. Für die Augen, den Mund und die Knöpfe, habe ich kleine schwarze Strasssteine genommen, man kann sie aber auch mit einem schwarzen Stift aufmalen. Den Hut und die Arme habe ich auch mit der Cricut ausgecuttet (leider weiß ich nicht mehr welche Cartridge es war :-( , sorry) und auf den Schneemann geklebt und um den Hals habe ich ein rotes Schleifenband, als Schal, gelegt. Stern und Schlitten sind auch mit der Cricut ausgecuttet und auf die Vorlage geklebt.
3. Den Kunstschnee habe ich so drapiert, dass ein kleiner Abhang entsteht und mit Bastelkleber aufgeklebt.
4. Habe über der Seite Diamant-Glitter verteilt, so das es einen Frost-Effect hat.
Wenn euch die Seite gefällt oder auch nicht würde ich mich über Kommentare sehr freuen.
Happy Crafting,
Claudia